kfd Ochtrup
Die kfd Ochtrup weist darauf hin, dass die Veranstaltungen der kfd im neuen Pfarrzentrum "LUTZ" stattfinden.
Unsere nächsten Programmpunkte:
Jeden 2. Mittwoch 19.30 Uhr Maltreff im "Lutz", Info bei Rita Bätker Tel. 4955
jeden Mittwoch 19.00 Uhr Gymnastik im DRK Heim mit Maria Engeljakob, Anmeldung bei Gertrud Kaßner Telefon 5215,
Am Dienstag, 01.07.25 ist um 16.00 Uhr die Runde der Mitarbeiterinnen im Lutz mit Kaffee und Kuchen. Das aktuelle Junia-Heft und das Halbjahresprogramm werden verteilt.
Die kfd-Gemeinschaftsmesse ist am Mittwoch, 02.07.25 um 08.30 Uhr, der Krabbelgottesdienst ist am Mittwoch, 09.07.25 um 09.30 Uhr. Beide Gottesdienste sind in der Lambertikirche, das daran anschließende Frühstück ist jeweils im Lutz
Am Donnerstag, 10.07.2025 findet die diesjährige Sommerfahrt nach Appeltern und Nijmegen statt. Abfahrt ist um 08.30 Uhr ab Marktplatz. Es sind noch einige wenige Plätze frei, nähere Infos hat Bärbel Stoth ( 02553-98870).
Die kfd möchte die Treffen für Alleinstehende wieder regelmäßig stattfinden lassen. Am Dienstag, 15.07.25 sind alleinstehende Frauen und ausdrücklich auch Männer herzlich eingeladen, um 15.00 Uhr ins Lutz zu kommen. Eine gesellige Runde mit Kaffee, Kuchen, Schnittchen und ein paar Dönekes wird vorbereitet. Anmeldung bei Gaby Wesseling Telefon 3143.
Die Doppelkopfrunde trifft sich wie immer am letzten Dienstag im Monat, am 29.07.25 um 19.30 Uhr im Lutz.
Die Sommerfahrt der kfd Ochtrup geht in diesem Jahr in die Niederlande, nach Appeltern und Nijmegen.
Im Blumenpark Appeltern kann man auf 22 Hektar über 200 verschiedene Mustergärten bestaunen, sich Anregungen holen und auch Pflanzen erwerben. Von da aus geht es weiter zu einem Stadtbummel nach Nijmegen. Natürlich gibt es zwischendurch Gelegenheit für eine Kaffee- und Kuchenpause.
Stattfinden wird die Fahrt am Donnerstag, 10.07.2025. Abfahrt ist um 08.30 Uhr ab Marktplatz, gegen 19.00 Uhr sollte der Bus wieder in Ochtrup sein. Die Kosten inclusive Busfahrt und Eintritt in den Blumenpark betragen 42 € für kfd-Mitglieder und 45 € für Nichtmitglieder. Anmelden kann man sich noch bei Bärbel Stoth (02553-98870), da noch einige Restplätze frei sind. Bezahlt werden kann nach der kfd-Gemeinschaftsmesse am 02.07.2025.Zur diesjährigen Maiandacht am Marienbild in der Oster trafen sich die Frauen der kfd Ochtrup. Sie erlebten eine besinnliche Stunde mit Texten und Liedern, die zum Nachdenken anregten. Die Teilnehmerinnen freuten sich, dass diese Tradition der Marienverehrung weiterhin Bestand hat im Jahresprogramm der kfd
Die Damen der kfd Ochtrup hatten bei den verschiedenen Adventsfeiern großzügig gespendet. Jetzt wurde die stattliche Summe von 1000 € an das tiergestützte Kinderhospiz Gut Feismann übergeben. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich eine Einrichtung für Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern. Dietmar Heinker vom Gut Feismann erzählte anschaulich vom Alltag der Einrichtung. Die Familien können kostenlos eine Woche Urlaub auf dem Gut machen, die Kinder werden entsprechend ihrer Erkrankung von Fachkräften betreut; die Tiere des Hofes spielen hierbei eine große Rolle. Die Finanzierung läuft ausschließlich über Spenden. Gelder vom Staat oder den Krankenkassen gibt es nicht. Wer sich für die Arbeit der Einrichtung interessiert, selbst Bedarf hat oder auch spenden möchte, findet Infos im Internet unter https://gutfeismann.de/
Einweihung der Fahne kfd Ochtrup

Die jährliche Adventsfeier für die Frauen der kfd-Ochtrup fand an zwei Terminen im Georgsheim statt.
Am Montag, 09.12.2024 gab es eine Abendveranstaltung mit einem Imbiss.
Am Dienstag,10.12.2024 fand die Feier um 15.00 Uhr statt, dazu gab es Kaffee und Kuchen.
Im Rahmen eines besinnlichen Programms wurde die neue, gemeinsame Fahne der kfd-Ochtrup vorgestellt. Simone Plagge weihte die Fahne feierlich ein. Bei den Adventsfeiern wurden Spenden gesammelt. Das tiergestützte Kinderhospiz Gut Feismann in Nottuln kann sich über die Spendensumme von 1000 Euro freuen.
Eine abwechslungsreiche Fahrt in den weihnachtlichen Harz unternahmen 31 Frauen der kfd Ochtrup. Ausgehend von ihrer Unterkunft in Braunlage wurden Touren in die Orte Goslar, Quedlinburg, Wernigerode und Osterode unternommen. Bei verschiedenen Führungen wurde die Historie der Städte erklärt. Natürlich fehlte ein Besuch der zauberhaften Weihnachtsmärkte nicht und der ein oder andere Glühwein durfte ebenfalls probiert werden. Nachdenklich stimmte die Frauen die Tatsache, dass der Klimawandel im Harz nicht mehr zu übersehen ist, das Waldsterben ist hier allgegenwärtig. Trotzdem waren sich die Frauen einig, dass dieser Ausflug ein schöner Start in die Adventszeit war.
Große Resonanz fand die Ausstellung des kfd-Maltreffs in der Bücherei St. Lamberti Ochtrup. Die Besucher sahen eine Vielzahl unterschiedlichster Bilder, die die Teilnehmer des Kurses unter Anleitung von Rita Bätker gefertigt haben. Der Maltreff ist für jedermann offen und findet jeden zweiten Mittwoch im evangelischen Gemeindehaus statt. Telefonische Auskunft gibt es bei Rita Bätker ( 02553-4955).
Einen Ausflug zum Garten Picker haben ca. 50 kfd-Frauen unternommen. Bei einer Führung über das mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltete 3000qm große Gelände gab es viel zu sehen und zu bestaunen. Eine leckere Kaffeetafel durfte natürlich nicht fehlen. Gut ausgestattet mit vielen Gärtnertipps und der ein oder anderen erworbenen Pflanze ging es mit dem Bus wieder nach Hause.
Ein großer Erfolg war der plattdeutsche Nachmittag der kfd Ochtrup. 50 Frauen waren der Einladung zu "Düt un dat up platt met Kaffee un Koken" gefolgt. Vergnügt verfolgten sie die Dönkes und Alltagsgeschichten, die das kfd Team gekonnt vortrug. Es wurde z.B. ein Schreiben an die Bürgermeisterin entworfen. Darin wurde um ein Darlehen gebeten, weil "in`t Huus rängt overall dör un alls cheit kapott". Beim anschließenden Kaffeetrinken zeigte sich, dass auch die Gäste das Plattdeutsche bestens beherrschten und sich vieles zu erzählen hatten.
Jahresausflug der kfd Ochtrup 2024Der diesjährige Tagesausflug der katholischen Frauengemeinschaft Ochtrup führte nach Ostwestfalen. 50 Frauen starteten frühmorgens um 07.00 Uhr in Richtung Bielefeld, um einen dort ansässigen Lebensmittelkonzern zu besuchen.
Dort bekamen sie während einer ausgiebigen Führung durch den Firmenkomplex tiefe Einblicke in die Firmenhistorie. Was mit einem Tütchen Backpulver begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem weltweit operierenden Lebensmittelkonzern entwickelt. Natürlich wurde auch die breite Produktpalette vorgestellt, die Ochtruper Frauen durften nach Herzenslust Pudding, Kuchen, Pizza usw probieren. Zusätzlich ausgestattet mit einer großen Tüte voller Lebensmittelproben und Rezepten machten sich die Damen gut gesättigt auf den Heimweg, der über Rheda-Wiedenbrück führte. Dort waren im gesamten Stadtgebiet die "Alltagsmenschen" ausgestellt. Konnten sich viele Teilnehmerinnen darunter zunächst nichts vorstellen, waren sie überrascht von der Vielfalt der ausgestellten, lebensgroßen Skulpturen. Mal saßen sie im Badeanzug auf einem Floß, mal in einer Gruppe an der Kaffeetafel. Bei einem ausgiebigen Stadtspaziergang wurden immer neue Figuren entdeckt.
Am Abend kamen die Teilnehmerinnen wohlbehalten in Ochtrup an und waren sich einig, einen spannenden und unterhaltsamen Tag in der Gemeinschaft der kfd erlebt zu haben.
Was ist die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands?
Die kfd ist ein Verband von Christinnen, die sich mutig und wirksam für andere einsetzen.
Eine große Gemeinschaft, die trägt, und in der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen sich wechselseitig unterstützen.
Eine Weggemeinschaft in der katholischen Kirche, in der Frauen ihren Glauben neu entdecken und Kirche mitgestalten.
Ein Verband, in dem Frauen Vielfalt erleben, auch durch Kontakte und Begegnungen mit Frauen anderer Konfessionen und Kulturen.
Ein Forum für Initiativen, in das jede Frau Vorschläge einbringen kann, um Gesellschaft mitzugestalten.
Das alles findest Du in der kfd ... und noch viel mehr
kfd - Ein starker Verband
Wenn du wissen möchtest, was wir im Verband schon alles erreicht haben, dann klicke hier.
kfd Ochtrup
Am Fr. 19.01.2024 fand um 18.00 Uhr die gemeinsame kfd-Mitgliederversammlung der fusionierten kfd im Georgsheim, mit Sektempfang, Wahl geistliche Begleitung, Abstimmung über den Namen der fusionierten kfd, Vorstellung des Leitungsteams und vieles mehr statt.
Als geistliche Begleitung wurde Simone Plagge einstimmig von den 120 anwesenden Frauen gewählt. Ebenso wurde einstimmig der Name „kfd Ochtrup“ für die gemeinsame kfd bestimmt.
Das Leitungsteam besteht aus 13 Frauen:
Birgit Potthoff, Brigitte Kuhlmann, Marianne Holtmann und Agnes Möllers als Teamsprecherinnen und Karin Bahr, Bärbel Stoth, Gaby Wesseling, Maria Hoppe, Gertrud Kassner, Christel Schneuing, Sigrid Schöpke-Goeke, Birgit Ostkotte und Monika Huber.
Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen.